Hölzer werden in der freien Natur, als auch im verbauten Zustand durch verschiedene holzzerstörende Pilze und/oder Insekten abgebaut.Dieser hängt von unterschiedlichen Einflussfaktoren wie Substrat, Temperatur, Licht, Feuchtigkeit und Infektion ab.
Es wird grundsätzlich nach zwei Arten Fäuletypen unterschieden.
1. Braunfäule oder auch Destruktionsfäule
Sie entsteht, wenn hauptsächlich auf enzymatischem Wege Zellulose abgebaut und Lignin überwiegend erhalten bleibt. Das Holz verliert zunehmend an Rohdichte und Festigkeit, die zunächst zu Längs-und Querrrissen , später zu Würfelbruch führen. Dazu gehören u.a. der Echte Hausschwamm, Keller- oder Warzenschwamm, Porenschwämme aber auch Eichenwirrling und Muschelkrempling.
2. Weißfäule
Anders als bei der Braunfäule wird dem Holz Lignin und Zellulose zu gleichen Teilen entzogen und bewirkt eine Aufhellung des Holzes, welches sich in Faserbüschel auflöst.
Bekannte Vertreter dieses Fäuletyps sind der Echte Zunderschwamm, Eichenporling und Spaltblättling.
Quellennachweis: Klaus Kempe - Dokumentation Holzschädlinge